Simon, Helmperlhuhn 

 

Hier geht es nun also um mich und meine Art. Wie du inzwischen sicher weißt, bin ich ein Helmperlhuhn. Kein Schlichthauben-perlhuhn, oder Kräuselhaubenperlhuhn oder gar Geierperlhuhn. Die gibt es nämlich auch alle in Afrika. Auf dem nächsten Foto kannst du gut erkennen, weshalb wir unseren Namen haben:

Wahrscheinlich hats du noch nie eine Perlhuhnfeder von nahem gesehen, deshalb möchte ich dir so eine mal zeigen, denn die Farben unseres Gefieders sind ja immerhin typisch für ALLE Arten von Perlhühnern und ist unser absolut auffallendstes Merkmal:

Die scharze Farbe und die weißen Punkte unseres Gefieders bekommen wir erst, wenn wir schon etwas älter sind. Davor ist unser Gefieder schlammbraungrau und flauschig.

Wir Helmperlhühner leben nur dort, wo es ausreichend frisches Trinkwasser gibt, weil wir regelmäßig trinken müssen. Und ds tun wir gerne in geselligen Gruppen.

Zuletzt möchte ich dir noch eines meiner Lieblingsfotos von einem Verwandten, der ein ganzes Stück weiter nördlich von Kapstadt in der Wüste von Namaqualand lebt, zeigen. Dort ist es fast immer sehr trocken, aber einmal im Jahr, Ende August und Anfang September, wenn die Temperaturen günstig sind und es genügend geregnet hat, erblühen ganze Blumenteppiche. Über dieses Wunder erfährst du noch mehr unter dem Punkt "Wissenswertes, Lustiges, Erstaunliches: Die Vegetation".

ISBN 9783839171578 



„Simon und Sammy"

 

Simon erstes Abenteuer

zum Vorlesen und Selberlesen

für Kinder ab 6 

 

Blick ins Buch
Blick ins Buch.pdf
PDF-Dokument [4.8 MB]

Mehr Infos in

Simons Laden!